Der Facharbeiterbrief für unsere Fahrer.
Unfälle entstehen kaum aus böser Absicht. Manchmal sind Leichtsinn und Gleichgültigkeit die Ursache, in den meisten Fällen ist es jedoch Unkenntnis, die zu verhängnisvollen Fehlern führt. Es ist dem Fahrer nicht immer bekannt, wie er/sie sich richtig verhält und welche Folgen falsches Verhalten hat. Auch das Verhalten gegenüber Kunden ist ein wichtiges Marketing-Instrument für Transportunternehmer. Der Fahrer als Imageträger des Verkehrsgewerbes ist das Augenmerk des Kunden und ein wichtiger Informationsträger für unsere anderen Mitarbeiter Seit 1974 ist die Berufskraftfahrer-Ausbildung in Kraft.
Hauptberufliches Führen von Nutzfahrzeugen wurde damit zum Ausbildungsberuf. Von einem anerkannten Beruf kann jedoch erst gesprochen werden, wenn er auch den beruflichen Aufstieg ermöglicht. Dies ist seit 1993 durch die Fortbildung zum Kraftverkehrsmeister möglich. Für unsere Fahrzeugführer ist dies die notwendige soziale Grundlage eines erlernten Ausbildungsberufes und die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Kraftverkehrsmeister. Gut ausgebildete Fahrer prägen auch das Erscheinungsbild eines jeden Unternehmens.
Während der Umschulung werden die Fahrer im Rahmen der praktischen und theoretischen Maßnahmen für ihren Beruf sorgfältig ausgebildet.
Referenten des Bildungswerkes sind u.a. Betriebswirte, Kraftverkehrsmeister, Sicherheitsingenieure sowie Rechtsanwälte, die den Fahrer auf alle Belange rund um den LKW sowie das Verhalten bei Unterwegs-Kontrollen und beim Kunden schulen und trainieren.
Weiterhin werden die Teilnehmer sorgfältig auf die anstehende Prüfung zum Berufskraftfahrer vorbereitet.
Gelernt ist gelernt: Wer die mündliche, schriftliche und praktische Prüfung vor einem Ausschuss der Industrie- und Handelskammer bestanden hat, ist Berufskraftfahrer.
Hinweise
DAUER: 21/24 Monate
Entsprechend der Berufskraftfahrer-Ausbildungsverordnung, z.B.:
Kontrollieren, Warten und Pflegen der Fahrzeuge
Vorbereiten und Durchführen der Beförderung
Verkehrssicherheit
Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
Betriebliche Planung und Logistik
Beförderungsbezogene Kostenrechnung und Vertragsabwicklung
Kursbeginn und Preise nach Anfrage.
Hierfür beraten wir Sie gerne telefonisch unter 07150-918 65 32
Förderung AZAV
Förderung mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur möglich.
Dieser Lehrgang ist nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Somit können die Weiterbildungskosten an diesem Lehrgang von der Agentur für Arbeit mit Bildungsgutschein gefördert werden.
Davon profitieren sowohl Arbeitsuchende wie auch Firmen, die ihre Mitarbeiter/innen über bestimmte Programme der Arbeitsagentur (z.B. WeGebAU, IFLAS) qualifizieren. Je nach Förderprogramm können Arbeitgeber für Zeiten der Freistellung zusätzlich einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt der freigestellten Mitarbeiter/innen erhalten.
Nutzen Sie diesen Vorteil und informieren Sie sich bei der Agentur für Arbeit über aktuelle Förderprogramme. Arbeitgeber wenden sich direkt an den Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur.